Videodesign. Erinnert sich noch jemand an sein erstes Handy-Video? Meines war aus den Nuller-Jahren und stellte, wie vermutlich bei jeder Mutter, meine Tochter dar. Von nun an glaubten wir in der Werbung, das jeder und jede Filme machen könne. Überbezahlte Produktionsfirmen würde man eh nicht mehr brauchen. Und auf sozialen Medien findet mein toller Werbefilm seine Fans viral ganz von selbst.

Bewegtbild und Werbung – social mischt die Karten neu.

Katzenvideos überfluteten das Internet, Babys überall und schräge Stunts mit dem Moped oder dem Mittagessen. Viral ging am Ende ganz anderes, als gedacht. Was bedeutet das nun für die Werbung? Sie muss ja weiterhin ihre Produkte an den Mann und die Frau bringen. Schlaue Youngsters kämmten sich die Haare vor dem Laptop und sagten den Namen des Shampoos dazu. Und Millionen hingen an ihren Lippen. Und sie hängen noch immer. Ist das nun die neue schöne Werbewelt?

Schöne neue Videowelt

Große Firmen mit klingenden Namen kauften sich diese Influencer und machten sie reich und glücklich. Erworben haben diese Firmen ihre bekannten Namen freilich ganz woanders. Mit schön produzierten, sehr aufwendigen TV-Spots, in denen hochbezahlte, berühmte Schauspielerinnen auftraten. Und mit klassischer Markenstrategie im Supermarktregal natürlich.

Die Story macht den Film

Den Glamour, den Kate Winslet oder Julia Roberts an Werbungtreibende abgaben, erarbeiteten die sich übrigens hart in der Filmbranche. Wir alle kennen die toll erzählten Geschichten von „Titanic“ oder „Pretty Woman“. Wer nach dem Happy End noch mit Tränen in den Augen den Abspann der Filme anschaut, wird beeindruckt sein, wie viele Menschen außer Julia und Kate an einem Film beteiligt sind. Das hat sich bis heute nicht viel geändert, und damit auch nicht die Kosten. Zur Info an die Influencer-Gucker: auch da sind oft viel mehr Menschen beteiligt, als nur VeniCraft, Anna Laura Kummer oder Kim Liane. Inzwischen folgen die auch einem straffen Marketing-Plan und klaren Videodesign Vorgaben, denn auch deren Auftraggeber haben nichts zu verschenken.

Natürlich kann nicht jeder Werbungtreibende eine Hollywood-Größe engagieren und für ein bestimmtes Publikum sind Youtuber ziemlich gute Kanäle. Aber eines verbindet Hollywood mit dem regionalen Eisverkäufer: wenn gute Geschichten erzählt werden, hört man zu. Wenn es die Geschichte erfordert, sogar per Handy-Video.

Beispiele für Videodesign:

drugaddicts closeup(c)kheymach, fcb Kobza

Die Musentochter. Musikvideo für die klassische Sängerin Maria Lukasovsky

Der Eisrebell. Video über den höllisch guten Eis-Erfinder Sweet Hell.

Das Eis direkt vom Bauern. Image-Video für Hansinger.

Arktis zeichnen. Ungewöhnliche PR für das wissenschaftliche Groß-Projekt AC3.

Stop-Motion-Film für die österreichische Maschinen- und Metallwaren-Industrie. Agentur: FCB-Kobza. Idee, Look und Text: Kerstin Heymach. Kundenberatung: Silvia Halasek. Produktion: Sabotage-Films. Musik: Walter Werzowa.